Kirchenbücher

Kirchenbücher
Kirchenbücher,
 
die in den Pfarreien geführten Register, in denen Taufen, Konfirmationen, Firmungen, Trauungen, Todesfälle verzeichnet werden; vielfach ergänzt durch Pfarrkarteien. Die Kirchenbücher und die beglaubigten Auszüge aus ihnen sind kirchliche Urkunden. Die Führung von Kirchenbüchern begann schon im Frühmittelalter, wurde seit dem 14. Jahrhundert zunehmend vorgeschrieben und seit dem 16. Jahrhundert allgemein. Für den Nachweis von Kirchenbüchereintragungen aus den ehemaligen deutschen Gebieten östlich der Oder-Neiße-Linie und den deutschen Auslandsgemeinden bestehen das Katholische Kirchenbuchamt in München und das Archivamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover. - Für familiengeschichtliche Forschungen bilden die Kirchenbücher eine der wesentlichen Quellen. Vor der Einführung staatlicher Register über den Personenstand (im Deutschen Reich 1. 1. 1876) dienten sie zugleich als staatliche Urkunden.
 
 
E. Henniner u. C. Wegeleben: K. Bibliogr. gedruckter Tauf-, Trau- u. Totenregister sowie der Bestandsverzeichnisse im dt. Sprachgebiet (1991).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchenbücher — Kirchenbücher, Bücher, in welche die Geistlichen die von ihnen verrichteten Amtshandlungen eintragen; bestehen seit dem Tridentinischen Konzil aus sieben Registern: Taufbuch, Firmbuch, Ehebuch, Totenbuch, Liber status animārum, Verkündbuch,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kirchenbücher — Kirchenbücher, nannte man in den ersten Jahrhunderten alle bei religiösen und gottesdienstlichen Akten gebrauchten Bücher; jetzt versteht man unter K.n die Pfarrbücher, Pfarrmatrikel, d.h. die Listen, worin der Pfarrer die in seiner Gemeinde… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kirchenbücher — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbuch — aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Todesfälle, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Sie stellen öffentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenregister — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Matriken — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Taufbuch — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Taufregister — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbuch-Filme — Die Verfilmung von Kirchenbüchern ist eine Methode der Archivierung historischer Dokumente im kirchlichen Raum. Auf diese Weise ist der Inhalt lokal verteilter Kirchenbücher in Zentralarchiven einsehbar. In der Zeit des Nationalsozialismus sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbuch Filme — Die Verfilmung von Kirchenbüchern ist eine Methode der Archivierung historischer Dokumente im kirchlichen Raum. Auf diese Weise ist der Inhalt lokal verteilter Kirchenbücher in Zentralarchiven einsehbar. In der Zeit des Nationalsozialismus sind… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”